Für dieses speziell veredelte Gourmetsalz wird Salz aus dem Toten Meer über 160 Stunden über Buchenholz kaltgeräuchert und anschließend mit rotem Pfeffer versetzt. In einem aufwändigen Herstellungsprozess muss das Salz jede Stunde gewendet werden. Dabei nimmt es die feinen Räucheraromen sehr intensiv auf und erhält dabei seine goldbraune Färbung und durch die roten Beeren seinen unverwechselbare scharfe Note. Das Rauchsalz mit rotem Pfeffer eignet sich für Rauchsalzbutter, sowie Fischgerichte.
Das intensive Raucharoma gibt Rühreiern, Pilzgerichten und Bratkartoffeln einen unverkennbaren Geschmack. Auch Vegetarier, die nicht ganz auf einen rauchigen Schinkengeschmack verzichten wollen, schwören auf das Rauchsalz mit rotem Pfeffer.
Eines der feinsten Salze dieser Erde, in Form einer Pyramide, ist das indische Pyramidensalz. Es ist ein Meersalz, das aus dem Wasser des indischen Ozeans an der Nordküste Indiens gewonnen wird. Wenn sich an heißen Tagen das Meerwasser langsam erwärmt, bilden sich an der Wasseroberfläche zunächst kleine Salzinseln, welche pyramidenförmig auskristallisieren und dann per Hand vorsichtig mit einer Holzschaufel abgeschöpft und getrocknet werden. Dieses Hofladenprodukt aus der Salzmühle MV kommt immer unbehandelt in den Handel. Gourmets schätzen den Geschmack wegen der Calcium- und Magnesiumsulfat-Anteile, die im Steinsalz nicht enthalten sind.
Durch die zarte und sensible Salzstruktur empfehklen wir dir, dass Fleur de Sel Indiens erst am Ende auf die zu würzende Speise zugeben.
So bleiben die Salzflocken erhalten und geben deinen Speisen einen kleinen "Salz-Knister-Effekt".
Könnt ihr euch noch an die ewigen Gespräche über Knoblauch erinnerin? Die einen hielten es für gesund (wir übrigens auch :-D ) und den anderen war schon bei dem Gedanken daran, zum weglaufen zumute. Mit dem KALA NAMAK, eröffnen wir Runde zwei: MAN LIEBT ES ODER MAN HASST ES Das Kala-Namak-Salz oder auch als Schwarzsalz bekannt, ist eine Spezialität in der indischen Küche. Es zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Schwefelwasserstoff und Eisen aus. Vor allem der Schwefelwasserstoff verleiht dem Salz zunächst einen irreführenden und dennoch besonderen Duft, ähnlich dem fauler Eier. Durch seine spezielle Zubereitung schimmert das Kala-Namak-Salz schwarz. Bei der Herstellung des Salzes werden Harad Samen, die Früchte des Teminalia chebula ( ein Baum ), mit einer Salzlösung verkocht. Das Salz nimmt hierbei die schwarz schimmernde Farbe und den Geschmack der Hülsenfrucht an. Bist Du bereit dieses Hofladenprodukt kennenzulernen ? Du kannst es für Masalas, indische Chutneys und als kühlendes Gewürz in der ayurvedischen Küche verwenden.
Für dieses spezielle Gourmetsalz wird Salz aus dem Toten Meer in einem langwierigen Prozess mehr als 160 Stunden über Buchenholz kaltgeräuchert. Hierbei muss das Salz in aufwendiger Herstellung in Handarbeit alle zwei Stunden gewendet werden. Dabei nimmt es die feinen Räucheraromen sehr intensiv auf und erhält so seine goldbraune unverwechselbare Färbung und seinen markanten schinkenartigen Geschmack.
Du kannst dieses Hofladenprodukt der Salzmanufaktur MV für Eintöpfe, Rühreier und Pilzegrichte verwenden.
Auch Bratkartoffel erhalten eim besonderes Aroma.
Wir verwenden es häufig, um fleischlosen Speisen eine etwas deftigere Note zu verleien. DU kannst es also hervooragend für vegetarische und vegane Geerichte verwenden.
Von dem berühmten Molokai Atoll aus Hawaii stammt dieses feinwürzige, exotische Pazifikmeersalz.Seine rötliche Färbung erhält das „Rote Gold von Molokai“ durch seinen natürlichen Anteil eisenoxidhaltiger, vulkanisierter Tonerde. Sie verleiht dem Salz ein angenehm mineralisches Aroma. Für dich hat die Salzmanufaktur MV auch ein ähnliches Hofladenprodukt besorgt
Dieses sehr dekorative und exotische reine Pazifikmeersalz stammt von dem berühmten Molokai Atoll aus Hawaii. Seine sehr schöne glänzend schwarze Färbung erhält das „Schwarze Gold von Molokai“ durch feinste Anteile an Aktivkohle, die in einem traditionellen Verfahren aus Kokosnüssen hergestellt wird. Ebenfalls aus dieser Familie, hält die Salzmanufaktur MV ein weiteres Hofladenprodukt für dich bereit.
Diese hochwertige Natursalz, aus der Salzmanufaktur MV, wird in den terrassenförmig angelegten Salzbecken Boliviens abgeschöpft. In den Salzkristallen sind Schwebstoffe eingeschlossen, die dem „sel gris“ seine typische silbergraue Farbe verleihen. Das Sel gris besitzt eine höhere Restfeuchte und muss in einer rostbeständigen Salzmühle oder im Mörser zerkleinert werden. Wir empfehlen dieses Hofladenprodukt für Fischgerichte und Meeresfrüchte, Antipasti, Gemüse, gegrilltem Fleisch und würzigen Dips.
Dieser pfeffrig scharfe Senf aus der Senfmühle Schlemmin besteht aus ganzen Senfkörnern. Du kannst dieses Hofladenprodukt für Gegrilltes, wie auch für Salatdressings nehmen. Es passt aber auch hervorragend zu einem Käse- und Wurstbrot zwischendurch. Zutaten: Senfsaaten, Wasser, Apfelessig, Zucker, Steinsalz, Kurkuma, Pfeffer, ChiliNährwerte je 100g: Brennwert 668 kJ/159 kcal Fett 9,3 gdavon gesättigte Fettsäuren 1,1 gKohlenhydrate 17,7 gdavon Zucker 6,8 gEiweiß 5,9 g Salz 3,8 g
Dieses Hofladenprodukt wird aus ungerösteten und natürlich ungesalzenen Erdnüssen gewonnen. Es ist dadurch sehr mild, fast etwas süßlich im Geschmack und macht sich gut im Salatdressing. Erdnussöl enthält relativ viele einfach ungesättigte Fettsäuren, daher kannst du es auch zum Braten verwenden.
Das Saale Unstrut Gebiet wird nicht nur durch besonders schöne Weine, sondern auch ein Natursalz mit besonderer Reinheit geprägt.Das Hellenser Natursalz wird bis heute traditionell bergmännisch abgebaut und ist somit nicht nur ein typisches Hofladenprodukt, sonder auch ein Grundstein der "Regionalität". Du kannst es für alle Speisen verwenden. Wenn du es deinen Gästen mit einem kleinen Löffel im Glas zum Nachwürzen bereitstellst, unterstreichst du nicht nur dein Bewusstsein für regionale Hofladenprodukte, sondern schaffst auch kleine Details, die zu wunderbaren Gesprächen animieren.
Die frische Ostseebrise weht dir an der Küste nicht nur ins Gesicht, du kannst sie jetzt auch mit nach Hause nehmen. Eine Komposition unseres heimischen Ostseesalzes mit dem Duft der Korn- und Sonnenblumenfelder, soll dir die Vielfalt unserer Region nach Hause bringen. Dieses Hofladenprodukt der Salzmanufaktur MV besticht durch zart schmelzende Kristalle – wie Flöckchen frisch gefallener Schnee. Es ist mild im Geschmack, eine regionale Köstlichkeit von höchster Reinheit und Qualität. Fein gefiltertes Ostseewasser wird in traditioneller Salzsiedekunst über dem Holzofen verkocht, die feinsten Salzkristalle in Handarbeit geschöpft und anschließend in der Manufaktur liebevoll mit Blütenblättchen der Sonnen- und Kornblumen verfeinert. Hol dir den Geschmack des Ostseelandes einfach nach Hause.
auch erhältlich, als Schmuckflasche
Dieses besondere Hofladenprodukt mit Sesam, kannst du für die klassische Küche verwenden. Wir haben es auch schon zum Brotbacken genommen, wo es den Backwaren einen angenehm nussigen Geschmack verleiht. Zutaten: Salz, Sesam